Am Operationstag nach dem Eingriff

Ihr Kieferchirurg in Dornbirn in Vorarlberg – nach dem Eingriff

 Rauchverbot


Entfernen Sie die Tupfer vorsichtig. Drei Stunden nach der Operation dürfen Sie essen. Im Wundgebiet kein Betasten, kein Kauen. Heute dürfen Sie weder Ihren Mund spülen noch ausspucken.


 Wenn bei Ihnen die Kieferhöhle behandelt wurde, gilt für heute und die nächsten drei Monate ein Schnäuzverbot.


 Brauchen Sie das Antibiotikum auf. Nehmen Sie Ihr Schmerzmittel mit Magenschutz heute und morgen ein. Danach sollten Sie das schmerzstillende Medikament ausschließlich bei Bedarf oder bei anhaltender Schwellung einnehmen.


 Sollte nachträglich eine Blutung auftreten, legen Sie ein sauberes Taschentuch auf die Wunde und beißen Sie 3 Stunden lang sanft darauf. Vermeiden Sie ausspülen und ausspucken. Sie können diesen Vorgang wiederholen, wenn die Wunde noch blutet.


 Bitte pflegen Sie Ihre Zähne vorsichtig mit der Zahnbürste, am Wundrand verwenden Sie feuchte Wattestäbchen. Spülen Sie Ihren Mund nach jeder Mahlzeit mit Paroex oder kaltem Salbeitee.


 Meiden Sie bitte Wärme, heiße Speisen (Kaffee, Suppe, Tee etc.) und Alkohol. Vermeiden Sie Anstrengungen wie Bücken, Heben, Sport oder Sauna.


 Das Auftreten einer Schwellung in den nächsten zwei bis drei Tagen ist normal. Legen Sie Kühlkissen auf: nach 15 Minuten Kälteeinwirkung fünf Minuten pausieren.

 

Kontakt

Sollten Beschwerden und Schwellung fortdauern oder sollte es zu einem deutlichen Temperaturanstieg kommen, vereinbaren Sie bitte einen früheren Kontrolltermin. Für weitere Fragen rufen Sie uns bitte an oder verwenden Sie das Anfrageformular. Wir sind erreichbar unter der Nummer +43 5572 398006.
Nach dem Eingriff bei Ihrem Kieferchirurg in Dornbirn

Kontakt

Dr. Dr. med. dent. Georg Christoph Scheiderbauer Kieferchirurg

Adolf-Rhomberg-Straße 3

6850 Dornbirn

Tel.: +43 5572 398006

 Öffnungszeiten

Montag - Dienstag 08:00 - 12:00 13:00 - 17:00

Mittwoch 08:00 - 12:00

Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.